Aktuelles

SWR2 sendet Angelika Nebel
19.8.2017

Der SWR2 sendete in seiner Sendung SWR2 Musikstunde „Ein feste Burg ist unser Gott“, Choralbearbeitung für Orgel, BWV 720, bearbeitet für Klavier Angelika Nebel (Klavier)


Im Bann von Bach
pizzicato, 24.07.2017

Wessen ‘Opus Magnum’ entdecken wir? Dies ist die Frage, die sich uns stellt, bevor man die CD aus ihrer Plastikhülle schält. Ist es Bachs ‘Opus Magnum’? Und ja, welches? Der Thomaskantor hat die Welt ja fast ausschließlich mit großen Werken beschenkt.

Weiterlesen


FONO FORUM verleiht Opus Magnum den „Stern“
FONO FORUM, 07/2017

Mit einem feierlichen C-Dur erklingt die Ovrtüre aus Bachs Orchestersuite BWV 1066 in der Transkription von Gustav Martin Schmidt, entstanden um 1890. Angelika Nebel, die dieses einleitende Stück mit ihrem ehemaligen Studenten Wagner Prado aufführt, hat sich in den letzten Jahren als profunde Kennerin von Bachs Bearbeitungen für den Konzertflügel profiliert.

Weiterlesen


Opus Magnum
CLASS:aktuell 2017/Nr. 2

Der Musik Johann Sebastian Bachs kann man sich unter verschiedenartigen Aspekten und auf unterschiedlichen Ebenen nähern. EIne Autorität in Sachen Bach-Bearbeitungen und Transkriptionen ist Angelika Nebel. Ihre vierte CD erscheint bei Hänssler Classic.

Weiterlesen


Der Welt enthoben
17.06.2017

CD-Vorstellung in der Badischen Zeitung

Zum Artikel


Jenseits jeder Kulissenhaftigkeit
01.05.2017

Hans-Klaus Jungheinrich auf faust-kultur über die CD-Neuerscheinung von Angelika Nebel

Zum Artikel


Interview mit Angelika Nebel
20.05.2017

Beitrag „Alle Tonarten“ – Interview mit Angelika Nebel mit Musikbeispielen zur Bach-CD Opus magnum I im Internet-Forum „O-Ton“, Chefredakteur Michael S. Zerban.

Medien
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlauben Sie Cookies, indem Sie auf Übernehmen im Banner klicken.

NEUERSCHEINUNG Bach Transcriptions – Opus Magnum I
25.04.2017

Am 27. April erscheint die neue CD Bach Transcriptions – Opus Magnum. Das Programm bildet die Fortsetzung der CD „Bach ILLUMINATIONES“ (2014) und „Metamorphosis“ 2013, beide erschienen bei Hänssler CLASSIC.

Weiterlesen


In Vorbereitung: CD mit Transkriptionen von Kompositionen J. S. Bachs.
14.09.2016

Das Programm bildet so die Fortsetzung der CD „Bach ILLUMINATIONES“ (2014) und „Metamorphosis“ 2013, beide erschienen bei Hänssler CLASSIC.

Im Programm der CD wird das 21. Jahrhundert mit dem Komponisten und Transkriptor Frank Zabel und Wagner Prado vertreten sein. Der junge Pianist brasilianischer Herkunft, Wagner Stefani d`Aragona Malheiro Prado, übernimmt den zweiten Part in einer vierhändigen Transkription. Angelika Nebel spielt in dem Programm zwei ihrer eigenen Transkriptionen.

Veröffentlichung in 2017 bei Profil – Edition Günter Hänssler


Impressionen vom Rheingau Musik Festival
01.09.2015

Im Folgenden sehen Sie zwei Aufnahmen des Rheingau Musik Festivals vom 07.08.2015.

Die Pianistin Angelika Nebel in der Kelterhalle von Schloss Reinhartshausen.

Fotos: Hans-Helmut Schmitt


Geistervariationen im SWR 2
11.07.2015

Der Sender SWR 2 nahm am 11.07.2015 erneut ein Stück meiner CD Robert Schumann – Neu zu entdecken im Programm auf. Gespielt wurde „Variationen über ein eigenes Thema Es-Dur – Geistervariationen“.


BR-KLASSIK
08.04.2015

BR KLASSIK spielte in seiner Sendung Panorama „Nun komm, der Heiden Heiland“, BWV 62 aus meinem aktuellen CD-Programm.

Weitere Informationen zur CD: Bach Illuminationes


Konzertaufnahmen
06.04. 2015

Einige Konzertaufnahmen im Video:

Sheep may safely graze BWV 208

f-Moll Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ BWV 639

Ouverture“ from the 1st Orchestral Suite in C Major BWV 1066

a-Moll Adagio aus Orgeltoccata BWV 564


SWR2 am Morgen
03.03.2015

In der Sendung SWR2 am Morgen wurde am 03.03. das Fantasiestück op.111, Nr. 3 von Robert Schumann meiner CD Robert Schumann – Neu zu entdecken gespielt.

In der Sendung am 13.03. folgte die Arabesque C-Dur op.18 aus selbiger CD.


ORF Ö1 – CD der Woche
10.01.2015

Der ORF präsentierte meine CD Bach Illuminationes in der Sendung Ö1 als CD der Woche.

Weitere Informationen zur CD: Bach Illuminationes


ORF Pasticcio
06.02.2015

Der ORF spielte am 06. Februar in der Sendung Pasticcio ebenfalls das Stück „Schafe können sicher weiden“ aus der Kantate BWV 208, „Jagdkantate“, in der Transkription von Egon Petri.

Der Titel ist ein Auszug aus meiner aktuellen CD Bach Illuminationes


SWR2 Treffpunkt Klassik
14.01.2015

Der SWR2 spielte am 14. Januar in der Sendung Treffpunkt Klassik das Stück „Schafe können sicher weiden“ aus der Kantate BWV 208, „Jagdkantate“, in der Transkription von Egon Petri.

Der Titel ist ein Auszug aus meiner aktuellen CD Bach Illuminationes


Auszug aus dem CD-Programm Angelika Nebel – Illuminationes
07.01.2015, hänssler CLASSIC

Video: https://www.youtube.com/watch?v=jpWOI0S440E.


hr2-kultur Kulturfrühstück
25. Januar 2015

hr2-kultur empfahl in der Sendung Kulturfrühstück am 25. Januar 2015 die CD Bach Illuminationes und spielte die folgenden Stücke aus dem Programm:

Es-Dur Choralvorspiel Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645
Ludwig Stark (1831-1884)

c-Moll Siciliano aus Violinsonate BWV 1017
Eric Kuhlstrom (1860-1940)

Weitere Informationen zur CD Bach Illuminationes


Deutschland Radio Kultur
12. Januar 2015

Deutschland Radio Kultur spielte am 12. Januar in seiner Reihe Tonart die GIGA aus der Partita Nr. 2 für Violine solo, BWV 1004, in der Transkription von Frank Zabel.

Der Titel ist ein Auszug aus meiner aktuellen CD Bach Illuminationes


Bach für Klavier
Januar 2015

Am 12. Januar erscheint bei Hänssler Bach Illuminationes, die dritte CD mit Bach-Transkriptionen, die die Pianistin Angelika Nebel eingespielt hat. Zum ersten Mal legt sie auch eigene Transktiptionen vor. Ein gelungener Einstand zum Neuen Jahr (5,17).

Quelle: http://www.opernnetz.de
(Autor: Michael Zerban)


Angelika Nebel über Ihre neue CD
08. Oktober 2014

Angelika Nebel erzählt in Opernnetz über ihre neue CD-Produktion.

Quelle: http://www.opernnetz.de
(Autor: Michael Zerban)


Angelika Nebel in der Jury der PIANALE
27. August 2014

Angelika Nebel besetzte bei der PIANALE 2014 einen Sitz in der Jury und bewertete dort junge Künstler im Halbfinale und im Abschlusskonzert.

Die PIANALE ist eine Klavierakademie für Musikstudierende aus dem In- und Ausland.

Weitere Informationen: http://www.pianale.com


Tanz auf dem Vulkan
Hersfelder Zeitung, 26. Februar 2014

Meisterschüler von Professor Angelika Nebel zeigen ihr Können im Bach-Haus Von Eva Naumann

Bad Hersfeld. Die Ergebnisse des Meisterkurses für Klavier mit Professor Angelika Nebel von der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf in der Musischen Bildungsstätte haben zahlreiche Zuhörer am Sonntag im Bach-Haus miterlebt. Von Freitag bis Sonntag hatten fünf begabte Talente anspruchsvolle Klavierwerke aus Klassik, Romantik, Impressionismus und der sogenannten zweiten Wiener Schule erarbeitet. Etliche Interessierte nutzten zudem die Möglichkeit, die Arbeit der Professorin mit ihren Studenten zu beobachten.

Weiterlesen


Zuschauen beim Meisterkurs mit Professor Angelika Nebel
18. Februar 2014

Vom 21.-23. Februar 2014 haben Sie die Möglichkeit, sich als Besucher die gemeinsame Arbeit von Angelika Nebel und ihren Studierenden während des Meisterkurses in Bad Hersfeld anzusehen.

Weitere Informationen: Zuschauen beim Meisterkurs mit Professor Angelika Nebel


Meisterkurs Bad Hersfeld September 2013
08. Oktober 2013

Treffpunkt Bahnhofsvorplatz: Studierende meiner Klavierklasse an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf, eine ehemalige Studentin und zwei koreanische Gäste trafen sich vom 15.-18. September 2013 in Bad Hersfeld zu mehrtägiger, musikalischer Zusammenarbeit.

Weiterlesen


Anspruchsvolle Klaviermusik: Meisterschüler und -innen spielten auf
23. September 2013

BAD HERSFELD – Ihr Können präsentierten fünf Meisterschülerinnen und ein Meisterschüler der Düsseldorfer Hochschulprofessorin Angelika Nebel. Nach 3 intensiven Probentagen unter Anleitung von Prof. Nebel boten die jungen Talente aus Südkorea, Lettland und Brasilien am letzten Mittwoch anspruchsvolle Klaviermusik von Robert Schumann, Franz Liszt, Peter Tschaikowski, György Ligeti und Hans Werner Henze im Bach-Haus.

Weiterlesen


Bach Metamorphosis (Hänssler)
ich-habe-gehoert.blogspot.de, 17. August 2013

Die Romantiker haben die Werke von Johann Sebastian Bach dem Publikum wieder zugänglich gemacht – doch sie taten dies auf ihre Weise: Sie haben Bachs Musik verwandelt, bearbeitet, ihren Hörgewohnheiten und ihrer Kunstauffassung angepasst. Damit haben sie eine Tradition begründet, die Musiker bis zum heutigen Tage fortführen.

Weiterlesen


Bach Metamorphosis
http://www.klassik-heute.de, 24.06.2013

Wer hier als Musikfreund interessiert und zugleich neugierig „zuschlägt“, der darf sich von der Berliner Pianistin Angelika Nebel musikantisch bestens, vor allem aus literarischer Sicht sehr großzügig bedacht fühlen.

Weiterlesen


Metamorphosis!
Eine Bach-CD für die einsame Insel
http://oe1.orf.at , 06.06.2013

Vielen MusikerInnen ist ihre Intelligenz schon zum Verhängnis geworden; sie sind also gescheit gescheitert. Schließlich ist in [der] gnadenlosen Klassikwelt alles gefragt, nur keine Nachdenklichkeit […]

Weiterlesen


Gewaltig und zart: Bach-Bearbeitungen
Kieler Nachrichten, 29. Mai 2013

Das Klavier war das Instrument des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, „Bearbeitung“ eines seiner Wirkungsfelder und Joh. Seb. Bach der Meister, der spätere Musiker besonders fesselte. Kein Wunder, dass Bach-Transkriptionen ein unermessliches Areal der Klaviermusik bilden. Das durchwandert die Frankfurter Pianistin Angelika Nebel jetzt ein zweites Mal – wiederum mit erstaunlichen Entdeckungen.

Weiterlesen


Bach-Illuminationen
17.05.2013

[…] Die Frankfurter Pianistin Angelika Nebel beschäftigt sich seit langem mit Bachbearbeitungen; ungeachtet vielseitiger (auch die neueste Musik betreffender) Interessen gerät ihr dieses Terrain offenbar zu einem Faszinosum, das sie immer weiter in ihren Bann zieht.

Weiterlesen


Meisterkurs in RIGA – 18.-21. März 2013
15.04.2013

Eine bereichernde Erfahrung wurde mir anlässlich des Meisterkurses in RIGA zuteil, den ich im Rahmen des Erasmus-Programms gab.

RIGA – ein Kurs in der lettischen Hauptstadt, in der das modern Aufstrebende und Aktive des Landes und in der Jāzeps Vītols Musikakademie Lettlands sehr deutlich wurde.

Weiterlesen


www.opernnetz.de präsentiert CD Bach Metamorphosis
08.04.2013

www.opernnetz.de präsentiert in einem Hörbeitrag meine CD Bach Metamorphosis. In dem Beitrag erzähle ich von den Besonderheiten der CD. Ummalt wird der Beitrag von Auszügen aus dem CD-Programm.

http://www.opernnetz.de/seiten/buchDVD.htm


BR KLASSIK stellte CD Bach Metamorphosis vor
04.04.2013

BR KLASSIK stellte am 04. April 2013 in der Sendung CD-aktuell meine CD Bach Metamorphosis vor.

Zur Rezension


SWR2 am Morgen spielt Angelika Nebel
06. März 2013

Der SWR2 spielt in seiner Sendung „am Morgen“ das Stück „Arabesque für Klavier C-Dur op. 18“ meiner CD Robert Schumann – Neu zu entdecken


MDR Figaro spielt Angelika Nebel
01. März 2013

Der MDR Figaro spielt in seiner Sendung Lebensart das Stück „Jesus Christus, Gottes Sohn (Versus 3 für Tenor, Streicher und Basso continuo, BWV 4“ meiner CD Bach-Transkriptionen – Neue und wiederentdeckte Annäherungen an J. S. Bach


BACH Methamorphosis
Correspondenz, Nr. 35 / Februar 2013

Zum zweiten Mal hat Angelika Nebel, Klavierprofessorin an der Düsseldorfer Robert Schumann Hochschule, den reichen, aber vielfach ungehobenen Schatz an Klaviertranskriptionen von Werken J. S. Bachs gesichtet und höchst lohnende Entdeckungen gemacht. Wir durften im voraus in die im Sommer 2012 aufgenommene, im Februar bei hänssler CLASSIC erscheinende CD hineinhören und empfehlen sie – ebenso wie Nebels erste einschlägige Produktion – gern den Correspondenz-Lesern.

Weiterlesen


Ges-Dur bei den Hirten
Badische Zeitung, 09. Februar 2013

Neu auf CD: Die Pianistin Angelika Nebel spielt kaum bekannte Bach-Bearbeitungen.

Nur wer sich ändert, bleibt sich treu. Das gilt auch für unseren Umgang mit der Musik Johann Sebastian Bachs. „Bach Metamorphosis“ heißt diese neue CD. Metamorphose meint Umgestaltung und Verwandlung. Genau das ist hier geschehen. Bach’sche Vorlagen – es handelt sich primär um Orgelwerke – wurden aufs Klavier übertragen. Und Angelika Nebel spürt diesen Übertragungen interpretatorisch nach. Die Düsseldorfer Professorin ist, man bemerkt es immer wieder, nicht nur eine geborene Klavierlyrikerin und feinsinnige Farbenkünstlerin, sie ist an den Tasten mittlerweile auch eine Expertin fürs weite Feld der Bach-Bearbeitungen. Nach ihrer ersten hervorragenden CD mit Transkriptionen (wir besprachen sie im Mai 2010) folgt jetzt die zweite.

Weiterlesen


Aktuelles aus dem Institut Für Musik und Medien Düsseldorf: CD Produktion mit Angelika Nebel
15. Januar 2013

Im Februar erscheint die aktuelle CD der Pianistin Angelika Nebel Bach: Metamorphosis bei dem Label Hänssler Classic. Prof. Angelika Nebel, die an der Robert Schumann Hochschule Klavier lehrt, spielte dabei Bach-Transkriptionen von Walter Braunfels, Carl Tausig, Ralph Vaughan Williams und neun weiteren Komponisten ein. Die Aufnahme entstand im Juli 2012 im Partikasaal der Robert Schumann Hochschule. IMM Professorin Dagmar Birwe war als Tonmeisterin für die Produktion verantwortlich und übernahm die Aufnahmeleitung, die Mischung und den Schnitt. Auch zwei Studierende der Robert Schumann Hochschule und des Institut Für Musik Und Medien waren an der Aufnahme beteiligt: Wagner Stefani D’Aragona Malheiro Prado hatte das Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 für Klavier transkribiert und Thorsten Kuhn übernahm die Aufgabe des Tontechnikers.

Weitere Informationen:

Bach: Metamorphosis
Webseite Institut Für Musik und Medien


Die letzten Helden
07. Juli 2012

Bad Hersfeld – Das Klavier errichtet eine Welt für sich, eine abgekapselte und doch unerhört mitteilsame, die es stets aufs Neue zu bestaunen gilt samt ihren Konstrukteuren, den Komponisten und Interpreten. Wie jetzt wieder am vierten Festspiel-Konzertwochenende 2012, als reihenweise Tasten-Zentralgestirne auf dem gut präparierten Flügel im Johann-Sebastian-Bach-Haus erstrahlten.

Prof. Angelika Nebel, die zu den maßgeblichen Klavierpädagogen in Deutschland zählt, hatte zum dritten Mal einige ihrer Meisterstudenten an der Robert-Schumann-Musikhochschule Düsseldorf nach Bad Hersfeld mitgebracht. Nach Quantität und Qualität ergaben sich zwei regelrechte Verwöhn-Nachmittage.

Weiterlesen


Prof. Angelika Nebel und die Klavierklasse der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf bei den Bad Hersfelder Festspielkonzerten
04. Juli 2012

Im Rahmen der Bad Hersfelder Festspielkonzerte sind am 7. und 8. Juli 2012 jeweils um 16.00 Uhr im Johann-Sebastian-Bach-Haus Prof. Angelika Nebel und die Klavierklasse der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf mit Pianisten aus Südkorea, Brasilien, Lettland und China zu Gast im Johann-Sebastian-Bach-Haus zu hören.

Das Fono Forum schreibt in seiner Oktoberausgabe 2010 zur neuen CD von Angelika Nebel: „Gerade durch das konzentrierte und betont schlichte Spiel gelingt es ihr, der Musik eine Wahrhaftigkeit und innere Größe zu entlocken, als ob die Seele der Werke zu klingen beginne. Diese CD darf auf der einsamen Insel nicht fehlen!”

Weiterlesen


SWR2 spielt Robert Schumann
04. Mai 2012

Der SWR2 spielte am 24. April 2012 in der Sendung SWR2 am Morgen (ab 6 Uhr) meine Einspielung der Arabesque C-Dur op.18 von Robert Schumann.

Das Stück ist Teil meiner CD Robert Schumann – Neu zu entdecken.


Programm im Rahmen der Bad Hersfelder Festspiele
29. April 2012

Die Programme, mit denen meine Klavierklasse (Robert Schumann Hochschule Düsseldorf) und ich der Einladung folgen, im Rahmen der diesjährigen „Bad Hersfelder Festspiele“ aufzutreten, liegen jetzt vor:

Programme:
Programm 07. Juli
Programm 08. Juli
Informationen zu den Programmen

Das Konzert am 07. Juli eröffne ich mit dem RICERCAR von J. S. Bach in einer Transkription von Wagner Stefani D’Aragona Malheiro Prado.


Tage der Klaviermusik an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf
11. Februar 2012

An der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf findet im Februar 2012 die bereits etablierte Veranstaltungsreihe „Tage der Klaviermusik“ statt.

Ich spiele in diesem Rahmen am
11. Februar um 14.30 Uhr im Partikasaal
J. S. Bachs RICERCAR aus dem „Musikal. Opfer“ BWV 1079 in einer Transkription von Wagner Stefani D’Aragona Malheiro Prado.


ORF spielt Soler und Bach in der Sendung Pasticcio
16. Dezember 2011

Der ORF Wien spielte in der Sendung Pasticcio am 16. Dezember 2011 meine Einspielung der Sonate Nr. 88 Des Dur von Antonio Soler.

Bereits im Juli hatte der ORF in der gleichen Sendereihe meine Einspielung der Bach-Transkription von Walter Rummel „Aria Zu Tanze, zu Sprunge (Tanzlied des Pan)“ gebracht.


Neuigkeiten aus meiner Klavierklasse
10. Dezember 2011

Vita Gajevska gewann mit ihrem Duo Flöte-Klavier beim Internationalen Friedrich-Kuhlau-Wettbewerb in Uelzen den 2. Preis.

Jinsuk Kim gewann beim Internationalen Gian Battista Viotti-Klavierwettbewerb in Bari/Italien den 2. Preis.


Live-Aufnahme des 6-stg. Ricercar aus dem Musikalischen Opfer auf YouTube
29. August 2011

Auf YouTube habe ich eine Live-Aufnahme des 6-stg. Ricercar aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 von J. S. Bach in der Transkription für vier Hände von Tristram Cary veröffentlicht.
Angelika Nebel und Su Youn Jung (bei You Tube).

Live-Aufnahme ansehen


Weitere Bach-CD in Planung
20. März 2011

Derzeit beginne ich mit den ersten Vorbereitungen für meine nächste CD, die sich erneut den Transkriptionen Bachscher Musik widmen wird.

Die erfüllende Arbeit an der CD „Bach-Transkriptionen – Neue und wiederentdeckte Annäherungen an J.S. Bach“ und nicht zuletzt die äußerst positiven Kritiken, welche das Werk seit seiner Erscheinung genießt, haben mich in meinem Vorhaben bekräftigt, mich weiterhin mit der hochinteressanten Thematik der Bach-Transkriptionen zu beschäftigen. Aktuell erfolgt die Auswahl der Komponisten.

Das Erscheinungsdatum ist für 2012 terminiert. Über die weitere Entwicklung der CD werde ich auf meiner Webseite informieren.


WDR 3 Klassik Forum spielt
Bach-Transkriptionen
23. Dezember 2010

Eine Kostprobe meiner aktuellen CD Bach-Transkriptionen – Neue und wiederentdeckte Annäherungen an J.S. Bach erhielten am 23. Dezember 2010 die Hörer des WDR 3 Klassik Forums.

Die folgenden sieben Werke des CD-Programms wurden in der Sendung gespielt:

Weiterlesen


Rückblick: Workshop in Bad Hersfeld
20.-23. September 2010
14. November 2010

Strahlenförmig reisten die Kursteilneh-merinnen und -teilnehmer an und alle empfanden Vor- und Wiedersehens-freude am Bad Hersfelder Bahnhof bei strahlendem Herbstwetter.

Rasch bezogen wir unser Quartier und ließen uns zunächst von dem Koch verwöhnen, der uns auch die kommenden Tage so viel Freude bereiten sollte.

Weiterlesen


Hinweis für alle Radiohörer
29. September 2010

Morgen Abend um 17:35h sendet Radio BR Klassik eine Besprechung meiner Bach-CD.

Studio-Konzerte im Westend mit Pianistin Angelika Nebel

Liebe Freundinnen und Freunde der Musik,

im Klavier-Studio der Pianistin zuhören und in kleinem Kreis Musik genießen, mit einer kurzen Einführung in die stets wechselnden Programme – das stellt das Besondere dieser privaten Konzertreihe dar.

Im Juni 2020 habe ich die Reihe „Studio-Konzerte im Westend“ ins Leben ...


Weiterlesen
Angelika Nebel am 27.02.2022 als Studiogast bei Klass!k jetzt

Am 27. Februar 2022 von 21:00 – 22:00 Uhr werden Tobias Rüger und Klaus Strzyz in ihrer monatlichen Sendereihe Klass!k jetzt Angelika Nebel im Studio begrüßen. Zu empfangen ist die Sendung bei Radio X auf UKW/FM 91,8 MHz oder im Internet als Livestream unter http://www.radiox.de/livestream; am Montag, dem 28. Februar, ist die Sendung ...


Weiterlesen
Neue CD: Siegfried Würzburger (1877-1942) mit Pianistin Angelika Nebel

Siegfried Würzburger war von 1911-1938 Organist der neugegründeten Westend-Synagoge.
Der in Frankfurt geborene deutsch-jüdische Organist, Pianist und Komponist verstarb 1942 im Ghetto in Litzmannstadt. Sein erhaltenes Oeuvre liegt nun erstmalig in einer Klavierfassung auf CD vor.

Die CD kann unter Kontakt zum Preis von ...


Weiterlesen
hr2 spielt Angelika Nebel

Der Radiosender hr2 spielte am 18.11.2021 das Stück „Zu Tanze, zu Sprunge, so wackelt das Herz“ – Johann Sebastian Bach | Angelika Nebel in einer Klaviertranskription von Walter Rummel


Weiterlesen
Adventskonzerte für Kinder und Erwachsene in weihnachtlichem Ambiente

In der Vorweihnachtszeit lade ich herzlich zu meinen Adventskonzerten für Kinder und Erwachsene ein. Termine können dem folgenden Anmeldeformular entnommen werden.

Beitrag: Kinder bis 14 Jahre 8 € – Erwachsene 20 €
Ort: Friedrichstraße 10, 60323 Frankfurt

Anmeldung


Weiterlesen


Auszüge aus dem Gästebuch

Zum einjährigen Bestehen der Studio-Konzerte im Westend gebe ich im Folgenden einen Einblick in das Gästebuch. Ich danke allen Gästen für Ihre wertschätzenden Worte!

„Liebe Frau Prof. Nebel, Sie haben mir etwas Großartiges in Ihrem Konzert vermittelt, wofür ich Ihnen herzlich danke. Nichts, aber auch gar nichts ersetzt ein live ...


Weiterlesen
Einladung

Liebe Gäste der ‚Studio – Konzerte im Westend‘,
liebe Freundinnen und Freunde,

End of Summer Concert
am Samstag, 04. September um 16 Uhr

Das Programm wird sehr abwechslungsreich mit spanischem Kolorit gestaltet: als Klaviersolo und – mit der Mezzosopranistin Sophie Wenzel als Gast – auch als Klavierlied.

Konzertort: Parkplatz hinter dem Haus Friedrichstr. 10
Besuch: ...


Weiterlesen
hr sendete Bach-Transkription

hr2 Kultur sendete am 26.7.2021 etwa um 8.30 Uhr die Bach-Transkription Aria aus der Orchestersuite Nr.3 D-Dur BWV 1068. Eine Klaviertranskription von Wagner Stefani D`Aragona Malheiro Prado.


Weiterlesen
FAZ: Rettung zu hohem Preis (von Alexander Jürgs)

In einer beispiellosen Aktion wurde jüdischen Kindern nach 1938 die Ausreise aus Deutschland ermöglicht. Vor allem in Großbritannien fanden die Kinder Schutz. Eine Initiative erinnert an ihre Schicksale.

Ganz in Schwarz gekleidet sitzt die Musikerin Angelika Nebel am Flügel, ruhig wandern ihre Hände über die Tasten des Klaviers. Getragen und feierlich klingt die Musik, ...


Weiterlesen
NMZ: Grund zum Feiern (von Ute-Gabriela Schneppat)

Ein Jahr Studio-Konzerte im Frankfurter Westend
(nmz) – Konzertieren unter Corona-Bedingungen? Das ist durchaus möglich! „Man muss nur erfinderisch sein!“, so Angelika Nebel. Seit dem 13. Juni 2020 gibt die renommierte Frankfurter Pia­nistin regelmäßig Konzerte in ihrem Studio im Westend. Beim Jubiläumskonzert mit mehr Zuhörern öffnete sie die Fenster ihres Studios, während es ...


Weiterlesen